Enes Halilović (*1977)


Bio-Bibliographie

KONGRESS DER ÄNGSTE <=> KONGRES STRAHOVA


KONGRESS DER ÄNGSTE

In einem dunklen Raum,
hinter verschlossenen Türen, fern der Öffentlichkeit,
wird ein Kongress der Ängste abgehalten.

Die Sanduhr hat Angst:
Niemand wird mich umdrehen.

Die Wand hat Angst:
Sie werden mich zumauern, ich werde ohne Türen und Fenster bleiben.

Der Flur hat Angst:
Niemand wird jemals in mir einschlafen.

Der See hat Angst:
Ich werde austrocknen, und dann werden mir alle in den Hintern treten.

Die Epidemie hat Angst:
Wenn ich alle Menschen töte, kann ich mich nirgendwo ausbreiten.

Das Hemd hat Angst:
Ich werde als Wischlappen enden.

Der Leuchtturm hat Angst:
Es blinkt! Ich fürchte, es wird nie dunkel.

Der Ball hat Angst:
Ich werde durchbohrt, und mein Loch wird wichtiger sein als ich.

Das Eis hat Angst:
Ich werde wieder das, was ich einmal war, und dann
wer weiß, in welche Richtung es mit mir geht.


Der Schuh hat Angst:
Ich werde jemandem zu groß, jemandem zu klein sein.

Und jede der Ängste bestätigt:
Ich bin nicht die größte allerÄngste.
Dies ist Zeitverschwendung.


Aus dem Serbischen von Cornelia Marks im Auftrag von lyrikline.org


zurück


Enes Halilović, Autor und Journalist, geboren am 5. März 1977 in Novi Pazar, schreibt Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane, Gedichte und Bühnenstücke. Sein erster Gedichtband Srednje slovo erschien 1995. Es folgten etliche weitere Sammlungen mit Gedichten und Kurzgeschichten.

Er hat die Literaturzeitschrift Sent gegründet sowie das Internetmagazin Eckermann. Ausgewählte Werke von E.Halilović wurden in insgesamt über 20 Sprachen übersetzt und in zahlreichen nationalen und internationalen Anthologien veröffentlicht. Er ist Träger des 'Goldenen Badge' der Gesellschaft für serbische Kultur und Bildung und erhielt einige renommierte nationale Literaturaszeichnungen wie bspw. 'Meša Selimovic', 'Branko Miljkovic','Djura Jakšic', 'Stevan Sremac' and 'Ahmed Vali'. Für sein redaktionelles Engagement bei Sent wurde er mit dem 'Sergije Lajkovic' Award ausgezeichnet.


Werke:
• "Srednje slovo", 1995
• "Bludni parip", 2000
• "Potomci odbijenih prosaca", 2004
• "Listovi na vodi", 2007
• "Pesme iz bolesti i zdravlja", 2011
• "Ep o vodi", 2012
• "Zidovi", 2014
• "Ako dugo gledas u ponor", 2016

zurück